Seminarmodule

Die hier aufgeführten Seminare sind modular aufgebaut. Bei einigen Seminarmodulen handelt es sich um zwei- bis vierstündige Bausteine, andere geben ein zweitägiges Seminar wieder.
In den nachfolgenden Beschreibungen der Seminarmodule finden Sie Angaben zu Zielgruppen und Inhalten. Die Module A-I sind im 2013 für GedenkstättenmitarbeiterInnen und MultiplikatorInnen entwickelten Handbuch zu finden, das darüber hinaus Hinweise zur Durchführung von Seminaren und zu methodischen Überlegungen, eine Übersicht der Seminarmaterialien sowie ausgewählte Dokumente auf einer beiliegenden CD-ROM enthält. 
2014 wurden darüber hinaus die neuen Module J-U entwickelt.

 

  • Modul A (Kathrin Herold): Assoziative Seminareinstiege
  • Modul B (Oliver von Wrochem/Georg Erdelbrock): Polizeiliches Handeln in historischer Perspektive. Die Rolle der Polizei in Nationalsozialismus und KZ-System
  • Modul C (Christoph Bitterberg): Justiz im Nationalsozialismus – Handlungsspielräume im Strafvollzug
  • Modul D (Georg Erdelbrock): Verwaltungshandeln in historischer Perspektive. Personal- und Gesundheitspolitik im Nationalsozialismus
  • Modul E (Ulrike Pastoor/Oliver von Wrochem): Juristische Ahndung von NS-Verbrechen, Entnazifizierung und die Entwicklung des Schutzes der Menschenrechte
  • Modul F (Kathrin Herold): Der Völkermord an Sinti und Roma im Nationalsozialismus – historische und gegenwärtige Formen von Antiziganismus
  • Modul G (Katharina Möller/Ulrike Pastoor): Sicherungsverwahrung in historischer und aktueller Perspektive
  • Modul H (Christian Hartz): Dimensionen der Zwangsarbeit zwischen 1933 und 1945 und die Entschädigungspraxis nach Kriegsende in Deutschland
  • Modul I (Martin Reiter/Oliver von Wrochem): Menschenrechte im Umgang mit Flüchtlingen
  • Modul J (Andreas Strippel): Präventionsgedanke und Kriminalbiologie
  • Modul K (Andreas Strippel): Entnazifizierung, rechtliche Aufarbeitung und Kontinuitäten in der polizeilichen Arbeit nach 1945
  • Modul L (Andreas Strippel): Die Umformung der Justiz im Nationalsozialismus und die Aufarbeitung von NS-Verbrechen nach 1945
  • Modul M (Ulrike Pastoor): Fortbildung für MultiplikatorInnen zu den Inhalten und Seminaren des Projekts „NS-Geschichte, Institutionen, Menschenrechte“
  • Modul N (Katharina Möller): Fortbildung für MultiplikatorInnen zu „Justiz im Nationalsozialismus“
  • Modul O (Katharina Möller): Fortbildung für MultiplikatorInnen zu „Polizei im Nationalsozialismus“
  • Modul P (Katharina Möller): Polizisten als Täter und Opfer im KZ-System
  • Modul Q (Bernd Schroller): Fortbildung für MultiplikatorInnen zu Verwaltungshandeln, Antiziganismus und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
  • Modul R (Marco Kühnert): Wehrmacht und Unrechtshandeln im Nationalsozialismus
  • Modul S (Marco Kühnert): Deportation, Selektion, Massenmord: die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener in den Konzentrationslagern
  • Modul T (Marco Kühnert): Internierung, Umerziehung und Bestrafung: das britische Internierungslager Neuengamme 1945-1948
  • Modul U (Marco Kühnert): Fortbildung für MultiplikatorInnen zu den Verbrechen der Wehrmacht in der Kriegsführung und im System der Konzentrationslager 1939-1945